-
Winter/Frühjahrsausstellung 2013
-
Heini Linkshänder
-
Isa Dahl
-
Neue Präsenzausstellung im Haus im Schluh
-
Frühjahrsausstellung 2014
Zeitspeicher – Vier Häuser für die Kunst! -
Weitere Ausstellungen in Worpswede
-
Frühjahrsausstellungen 2015
-
125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
-
INPUT/OUTPUT
Schnittpunkt Worpswede -
INPUT/OUTPUT II
Zielpunkt Worpswede -
Flucht in die Kunst
Haus im Schluh -
Verkannte Moderne
Barkenhoff -
Zeitwende
-
Stunde Null
-
Vorschau Sommer 2015
-
Große Sommerausstellung 2015
-
Käthe Kollwitz
-
Ottilie Reylaender
Worpsweder Kunsthalle -
Jeanne Mammen
-
Martha und Heinrich Vogeler
-
Frühjahr 2016
-
Resonanzen I
-
Auf der Suche nach dem »Neuen Menschen«
-
Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge
Haus im Schluh -
Dammasch
Worpsweder Kunsthalle -
Bernhard Hoetger und die Expressiven
Große Kunstschau -
Karen Russo – »Haus Atlantis«
Große Kunstschau -
Jahresprogramm 2017
Worpsweder Museen -
Frühjahr 2017
Alles auf Papier! -
Frühjahr 2017
Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde -
Frühjahr/Sommer 2017
PAULAS WELT – Annäherung an eine Legende -
Frühjahr/Sommer 2017
Heinrich Vogeler und Walter Müller -
Sommerausstellung 2017
Paulas Worpswede -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »…es ist ein Wunderland« -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »Eigentlich ist das ein Märchen... « -
Herbst/Winter 2017
RAW 17 Photofestival in Worpswede -
Herbst/Winter 2017
Jürgen Strasser – Schöne neue Welt -
Herbst/Winter 2017
Textur und Farbe - Ursula Jaeger und Anka Kröhnke -
Herbst/Winter 2017
Falk Hirdes – Introductions -
Frühjahr 2018
Peter-Jörg Splettstößer -
Frühjahr 2018
Hartmut Neumann -
Frühjahr 2018
RÜCKBLICKE - Eine Hommage -
Frühjahr 2018
Heini Linkshänder (1938−2012) -
Sommer 2018
Kaleidoskop Worpswede -
Kaleidoskop Worpswede [anders] schauen
Große Kunstschau -
Kaleidoskop Worpswede [anders] gestalten
Barkenhoff -
Kaleidoskop Worpswede [anders] weben
Haus im Schluh -
Kaleidoskop Worpswede [anders] leben
Worpsweder Kunsthalle -
Herbst/Winter 2018
Paula-Modersohn-Becker Kunstpreis, -
Winter 2018/2019
Resonanzen I -
Winter 2018/19
furios und feminin II

1918: Zeitenwende – Kunst und Weltanschauung
Der Erste Weltkrieg ist verloren, die Weltwirtschaftskrise hat auch Deutschland in eine tiefe Depression gestürzt.
Ein Riss geht durch das Land. Demagogen von links und rechts bekämpfen den neuen demokratischen Staat; die Menschen suchen nach Antworten auf die Krise.
In Worpswede träumen drei Künstler von neuen Welten: Heinrich Vogeler, der Pazifist und Kommunist; Fritz Mackensen, der nationalistisch gesinnte Vertreter einer »niederdeutschen Kunst«, und Bernhard Hoetger, der sein architektonisches Werk aus Versatzstücken völkischer Ideale und unterschiedlicher Weltkulturen gestaltet.
Die so unterschiedlichen Lebens- und Weltentwürfe dieser drei Künstler sind für die Geschichte der Künstlerkolonie Worpswede gleichermaßen prägend. Ihr Leben und ihre künstlerische Entwicklung stehen im Mittelpunkt einer Werkschau am Originalschauplatz in Hoetgers Großer Kunstschau.
Mythos und Moderne - 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
Die Große Sommerausstellung
Nur noch bis zum 14.9.2014
Große Kunstschau Worpswede
Ausstellung: "1918: Zeitenwende – Kunst und Weltanschauung"
Lindenallee 5 · Tel. 0 47 92 - 13 02
täglich 10 – 18 Uhr
Bild: Heinrich Vogeler, Die Kriegsfurie, 1919, Heinrich Vogeler Stiftung/Haus im Schluh Worpswede