-
Winter/Frühjahrsausstellung 2013
-
Heini Linkshänder
-
Isa Dahl
-
Neue Präsenzausstellung im Haus im Schluh
-
Frühjahrsausstellung 2014
Zeitspeicher – Vier Häuser für die Kunst! -
Weitere Ausstellungen in Worpswede
-
Frühjahrsausstellungen 2015
-
125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
-
INPUT/OUTPUT
Schnittpunkt Worpswede -
INPUT/OUTPUT II
Zielpunkt Worpswede -
Flucht in die Kunst
Haus im Schluh -
Verkannte Moderne
Barkenhoff -
Zeitwende
-
Stunde Null
-
Vorschau Sommer 2015
-
Große Sommerausstellung 2015
-
Käthe Kollwitz
-
Ottilie Reylaender
Worpsweder Kunsthalle -
Jeanne Mammen
-
Martha und Heinrich Vogeler
-
Frühjahr 2016
-
Resonanzen I
-
Auf der Suche nach dem »Neuen Menschen«
-
Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge
Haus im Schluh -
Dammasch
Worpsweder Kunsthalle -
Bernhard Hoetger und die Expressiven
Große Kunstschau -
Karen Russo – »Haus Atlantis«
Große Kunstschau -
Jahresprogramm 2017
Worpsweder Museen -
Frühjahr 2017
Alles auf Papier! -
Frühjahr 2017
Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde -
Frühjahr/Sommer 2017
PAULAS WELT – Annäherung an eine Legende -
Frühjahr/Sommer 2017
Heinrich Vogeler und Walter Müller -
Sommerausstellung 2017
Paulas Worpswede -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »…es ist ein Wunderland« -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »Eigentlich ist das ein Märchen... « -
Herbst/Winter 2017
RAW 17 Photofestival in Worpswede -
Herbst/Winter 2017
Jürgen Strasser – Schöne neue Welt -
Herbst/Winter 2017
Textur und Farbe - Ursula Jaeger und Anka Kröhnke -
Herbst/Winter 2017
Falk Hirdes – Introductions -
Frühjahr 2018
Peter-Jörg Splettstößer -
Frühjahr 2018
Hartmut Neumann -
Frühjahr 2018
RÜCKBLICKE - Eine Hommage -
Frühjahr 2018
Heini Linkshänder (1938−2012) -
Sommer 2018
Kaleidoskop Worpswede -
Kaleidoskop Worpswede [anders] schauen
Große Kunstschau -
Kaleidoskop Worpswede [anders] gestalten
Barkenhoff -
Kaleidoskop Worpswede [anders] weben
Haus im Schluh -
Kaleidoskop Worpswede [anders] leben
Worpsweder Kunsthalle -
Herbst/Winter 2018
Paula-Modersohn-Becker Kunstpreis, -
Winter 2018/2019
Resonanzen I -
Winter 2018/19
furios und feminin II

Alles auf Papier!
Barkenhoff
Alles auf Papier!
Internationale Grafik aus der Sammlung Rogge
5. März 2017 bis 11. Juni 2017
In der Frühjahrsausstellung steht im Barkenhoff eine private Sammlung im Mittelpunkt. Über mehrere Jahrzehnte hat der Bremer Künstler Dieter Rogge ein umfangreiches Konvolut zeitgenössischer Werke von mehr als 50 internationalen Künstlern zusammengetragen, aus dem ein repräsentativer Querschnitt vorgestellt wird.
Den Fokus der Sammlung bilden Druckgrafiken wie Radierungen, Lithografien und Holzschnitte sowie Handzeichnungen, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Sie spiegeln die zentralen Kunstströmungen der Nachkriegszeit wie den Abstrakten Expressionismus, das Informel oder auch die Pop Art wieder; vertreten sind unter anderem Werke von Robert Motherwell, Robert Rauschenberg, Per Kirkeby, Emil Schumacher, Gerhard Hoehme oder Georg Baselitz. Für Rogge ergeben diese grafischen Arbeiten einen inneren Zusammenhang mit seinem eigenen künstlerischen Schaffen, aus dem exemplarisch einige Blätter in der Ausstellung zu sehen sind.
Ausstellungseröffnung: Samstag, 4. März 2017, 15 Uhr
Gerne können Sie sich hier die Einladung herunterladen: Einladung zur Ausstellungseröffnung.
Abbildung oben: Robert Motherwell (1915-1991), Tricolor, 1973, Lithografie, 31,1 x 24,4 cm, Privatsammlung Bremen, Foto: © Dieter Rogge, © Dedalus Foundation, Inc./VG Bild-Kunst, Bonn 2017.
(Abb. unten: © für das Foto der Lithografie von Julius Bissier: © Archivio Bissier, Ascona/VG Bild-Kunst, Bonn 2017 und © für das Foto der Lithografie von Robert Rauschenberg: © Robert Rauschenberg Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2017.)