-
Winter/Frühjahrsausstellung 2013
-
Heini Linkshänder
-
Isa Dahl
-
Neue Präsenzausstellung im Haus im Schluh
-
Frühjahrsausstellung 2014
Zeitspeicher – Vier Häuser für die Kunst! -
Weitere Ausstellungen in Worpswede
-
Frühjahrsausstellungen 2015
-
125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
-
INPUT/OUTPUT
Schnittpunkt Worpswede -
INPUT/OUTPUT II
Zielpunkt Worpswede -
Flucht in die Kunst
Haus im Schluh -
Verkannte Moderne
Barkenhoff -
Zeitwende
-
Stunde Null
-
Vorschau Sommer 2015
-
Große Sommerausstellung 2015
-
Käthe Kollwitz
-
Ottilie Reylaender
Worpsweder Kunsthalle -
Jeanne Mammen
-
Martha und Heinrich Vogeler
-
Frühjahr 2016
-
Resonanzen I
-
Auf der Suche nach dem »Neuen Menschen«
-
Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge
Haus im Schluh -
Dammasch
Worpsweder Kunsthalle -
Bernhard Hoetger und die Expressiven
Große Kunstschau -
Karen Russo – »Haus Atlantis«
Große Kunstschau -
Jahresprogramm 2017
Worpsweder Museen -
Frühjahr 2017
Alles auf Papier! -
Frühjahr 2017
Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde -
Frühjahr/Sommer 2017
PAULAS WELT – Annäherung an eine Legende -
Frühjahr/Sommer 2017
Heinrich Vogeler und Walter Müller -
Sommerausstellung 2017
Paulas Worpswede -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »…es ist ein Wunderland« -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »Eigentlich ist das ein Märchen... « -
Herbst/Winter 2017
RAW 17 Photofestival in Worpswede -
Herbst/Winter 2017
Jürgen Strasser – Schöne neue Welt -
Herbst/Winter 2017
Textur und Farbe - Ursula Jaeger und Anka Kröhnke -
Herbst/Winter 2017
Falk Hirdes – Introductions -
Frühjahr 2018
Peter-Jörg Splettstößer -
Frühjahr 2018
Hartmut Neumann -
Frühjahr 2018
RÜCKBLICKE - Eine Hommage -
Frühjahr 2018
Heini Linkshänder (1938−2012) -
Sommer 2018
Kaleidoskop Worpswede -
Kaleidoskop Worpswede [anders] schauen
Große Kunstschau -
Kaleidoskop Worpswede [anders] gestalten
Barkenhoff -
Kaleidoskop Worpswede [anders] weben
Haus im Schluh -
Kaleidoskop Worpswede [anders] leben
Worpsweder Kunsthalle -
Herbst/Winter 2018
Paula-Modersohn-Becker Kunstpreis, -
Winter 2018/2019
Resonanzen I -
Winter 2018/19
furios und feminin II

Heinrich Vogeler und Walter Müller – Meister der Buchkunst
»Heinrich Vogeler und Walter Müller – Meister der Buchkunst«
Kabinettausstellung im Haus im Schluh
12. März bis 5. November 2017
Das Haus im Schluh zeigt neben seiner umfangreichen Dauerausstellung in zwei Kabinetten Buchgestaltungen und Illustrationen von Heinrich Vogeler (1872 – 1942) und Walter Müller (1901 – 1975).
In der Buchkunst des 19. Jahrhunderts hat Heinrich Vogeler Maßstäbe gesetzt. Sein persönlicher und lyrischer Stil unterscheidet ihn von seinen Kollegen der Münchner und Wiener Schule. Vogeler war als junger Mann »Hausgrafiker« der Kunstzeitschrift »Die Insel« in München und als Designer an der Ausgestaltung der luxuriösen Salons ihres Herausgebers Alfred Walter Heymel beteiligt. Er wurde dadurch ein gefragter Buchgestalter der Jugendstilbewegung.
Walter Müller, Schwiegersohn Heinrich Vogelers – er heiratete 1920 dessen Tochter Bettina – war ein Kind des 20. Jahrhunderts. Er trat in der Worpsweder Kunstszene zunächst als Maler und Grafiker des expressionistischen Stils hervor. Durch seine Freundschaft zu Manfred Hausmann erhielt er Gelegenheit zu zahlreichen Buchgestaltungen in verschiedenen Verlagen. Schwarz-weiße und kolorierte Feder- und Bleistiftzeichnungen, Gouachen aber auch Holzschnitte zeigen sein spielerisches und humorvolles Talent.
Einführung durch Berit Müller in einer Matinee am 19. März um 12.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung.
Gerne können Sie sich hier die Einladung herunterladen: Einladung zur Ausstellungseröffnung.
Haus im Schluh / Heinrich-Vogeler-Sammlung
Im Schluh 35-37
Tel. 04792 522
info@haus-im-schluh.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 14-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr u. n. V.
Abbildung: Heinrich Vogeler, Die Sterntaler, Original-Illustration in Grimms Kinder- und Hausmärchen, Max Hesse Verlag, Leipzig 1907.