-
Winter/Frühjahrsausstellung 2013
-
Heini Linkshänder
-
Isa Dahl
-
Neue Präsenzausstellung im Haus im Schluh
-
Frühjahrsausstellung 2014
Zeitspeicher – Vier Häuser für die Kunst! -
Weitere Ausstellungen in Worpswede
-
Frühjahrsausstellungen 2015
-
125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
-
INPUT/OUTPUT
Schnittpunkt Worpswede -
INPUT/OUTPUT II
Zielpunkt Worpswede -
Flucht in die Kunst
Haus im Schluh -
Verkannte Moderne
Barkenhoff -
Zeitwende
-
Stunde Null
-
Vorschau Sommer 2015
-
Große Sommerausstellung 2015
-
Käthe Kollwitz
-
Ottilie Reylaender
Worpsweder Kunsthalle -
Jeanne Mammen
-
Martha und Heinrich Vogeler
-
Frühjahr 2016
-
Resonanzen I
-
Auf der Suche nach dem »Neuen Menschen«
-
Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge
Haus im Schluh -
Dammasch
Worpsweder Kunsthalle -
Bernhard Hoetger und die Expressiven
Große Kunstschau -
Karen Russo – »Haus Atlantis«
Große Kunstschau -
Jahresprogramm 2017
Worpsweder Museen -
Frühjahr 2017
Alles auf Papier! -
Frühjahr 2017
Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde -
Frühjahr/Sommer 2017
PAULAS WELT – Annäherung an eine Legende -
Frühjahr/Sommer 2017
Heinrich Vogeler und Walter Müller -
Sommerausstellung 2017
Paulas Worpswede -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »…es ist ein Wunderland« -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »Eigentlich ist das ein Märchen... « -
Herbst/Winter 2017
RAW 17 Photofestival in Worpswede -
Herbst/Winter 2017
Jürgen Strasser – Schöne neue Welt -
Herbst/Winter 2017
Textur und Farbe - Ursula Jaeger und Anka Kröhnke -
Herbst/Winter 2017
Falk Hirdes – Introductions -
Frühjahr 2018
Peter-Jörg Splettstößer -
Frühjahr 2018
Hartmut Neumann -
Frühjahr 2018
RÜCKBLICKE - Eine Hommage -
Frühjahr 2018
Heini Linkshänder (1938−2012) -
Sommer 2018
Kaleidoskop Worpswede -
Kaleidoskop Worpswede [anders] schauen
Große Kunstschau -
Kaleidoskop Worpswede [anders] gestalten
Barkenhoff -
Kaleidoskop Worpswede [anders] weben
Haus im Schluh -
Kaleidoskop Worpswede [anders] leben
Worpsweder Kunsthalle -
Herbst/Winter 2018
Paula-Modersohn-Becker Kunstpreis, -
Winter 2018/2019
Resonanzen I -
Winter 2018/19
furios und feminin II

INPUT/OUTPUT – Schnittpunkt Worpswede
Worpswede zeitgenössisch 2014
28.9.2014-25.1.2015
Im Rahmen der Ausstellungsreihe »Worpswede zeitgenössisch« werden im Herbst/Winter Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt vorgestellt, die in den vergangenen vier Jahrzehnten auf Einladung der Künstlerhäuser Worpswede für eine begrenzte Zeit in der ländlichen Idylle Worpswedes lebten und arbeiteten. Für über 400 national und international agierende Künstler wurde Worpswede dadurch zu einer Station in ihrer Vita. Heute sind diese Künstler mit ihren Werken regelmäßig in Ausstellungen präsent, sie werden auf Großausstellungen wie der Venedig Biennale oder der Documenta gezeigt und sind weltweit in musealen und privaten Sammlungen zu finden.
Die Worpsweder Museen laden nun vierzehn dieser renommierten Künstlerinnen und Künstler erneut nach Worpswede ein und zeigen in drei Häusern ausgewählte Arbeiten aus den letzten Jahren. Exemplarisch werden die sehr unterschiedlichen Leitlinien der zeitgenössischen Kunst beleuchtet; gleichzeitig unterstreicht die Ausstellung im Rückblick die Relevanz des wichtigen Förderprogramms Worpswedes.
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind:
Nevin Aladağ
Nina Canell
Nezaket Ekici
Terry Fox
Dani Gal
Daniel Knorr
Christoph Korn
Santu Mofokeng
Anna Oppermann
Dan Perjovschi
Simone Schardt & Wolf Schmelter
Christine Schulz
Katharina Sieverding
Emmett Williams
Die Präsentation der Werke wird durch ein vielfältiges Vermittlungs-programm ergänzt. Um den Besuchern die verschiedenen Positionen nahezubringen und ihnen den Einstieg in die zeitgenössische Kunst zu erleichtern, erweitern unterschiedliche Informationen die Ausstellung, z. B. in Form von Texten, Interviews mit den Künstlern oder Video-Dokumentationen.
Ergänzt wird das zeitgenössische Thema durch die Ausstellung zum »Paula Modersohn-Becker Kunstpreis«, die parallel in der Großen Kunstschau gezeigt wird.
Die Ausstellung »INPUT/OUTPUT« wird durch folgende Institutionen gefördert:
Land Niedersachen
Stiftung Niedersachsen
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Kreissparkasse Osterholz
Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Nord/LB Kulturstiftung
EWE Stiftung
ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen
Die Ausstellung ist ein Kooperation mit den Künstlerhäusern Worpswede
Bild: Katharina Sieverding, Ohne Titel II (Ausschnitt), 1996, Pigment auf Metal, Stahl, 4-teilig, je 300 x 125 cm (300 x 500 cm), © Katharina Sieverding, VG Bild-Kunst, Bonn 2014; Foto: © Klaus Mettig, VG Bild-Kunst, Bonn 2014