-
Winter/Frühjahrsausstellung 2013
-
Heini Linkshänder
-
Isa Dahl
-
Neue Präsenzausstellung im Haus im Schluh
-
Frühjahrsausstellung 2014
Zeitspeicher – Vier Häuser für die Kunst! -
Weitere Ausstellungen in Worpswede
-
Frühjahrsausstellungen 2015
-
125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
-
INPUT/OUTPUT
Schnittpunkt Worpswede -
INPUT/OUTPUT II
Zielpunkt Worpswede -
Flucht in die Kunst
Haus im Schluh -
Verkannte Moderne
Barkenhoff -
Zeitwende
-
Stunde Null
-
Vorschau Sommer 2015
-
Große Sommerausstellung 2015
-
Käthe Kollwitz
-
Ottilie Reylaender
Worpsweder Kunsthalle -
Jeanne Mammen
-
Martha und Heinrich Vogeler
-
Frühjahr 2016
-
Resonanzen I
-
Auf der Suche nach dem »Neuen Menschen«
-
Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge
Haus im Schluh -
Dammasch
Worpsweder Kunsthalle -
Bernhard Hoetger und die Expressiven
Große Kunstschau -
Karen Russo – »Haus Atlantis«
Große Kunstschau -
Jahresprogramm 2017
Worpsweder Museen -
Frühjahr 2017
Alles auf Papier! -
Frühjahr 2017
Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde -
Frühjahr/Sommer 2017
PAULAS WELT – Annäherung an eine Legende -
Frühjahr/Sommer 2017
Heinrich Vogeler und Walter Müller -
Sommerausstellung 2017
Paulas Worpswede -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »…es ist ein Wunderland« -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »Eigentlich ist das ein Märchen... « -
Herbst/Winter 2017
RAW 17 Photofestival in Worpswede -
Herbst/Winter 2017
Jürgen Strasser – Schöne neue Welt -
Herbst/Winter 2017
Textur und Farbe - Ursula Jaeger und Anka Kröhnke -
Herbst/Winter 2017
Falk Hirdes – Introductions -
Frühjahr 2018
Peter-Jörg Splettstößer -
Frühjahr 2018
Hartmut Neumann -
Frühjahr 2018
RÜCKBLICKE - Eine Hommage -
Frühjahr 2018
Heini Linkshänder (1938−2012) -
Sommer 2018
Kaleidoskop Worpswede -
Kaleidoskop Worpswede [anders] schauen
Große Kunstschau -
Kaleidoskop Worpswede [anders] gestalten
Barkenhoff -
Kaleidoskop Worpswede [anders] weben
Haus im Schluh -
Kaleidoskop Worpswede [anders] leben
Worpsweder Kunsthalle -
Herbst/Winter 2018
Paula-Modersohn-Becker Kunstpreis, -
Winter 2018/2019
Resonanzen I -
Winter 2018/19
furios und feminin II

Willy Dammasch
Worpsweder Kunsthalle
19. Juni bis 23. Oktober 2016
Wie kurze Zeit zuvor schon Bernhard Hoetger folgt auch der Marinemaler Willy Dammasch (1887 – 1983) den Spuren Paula Modersohn-Beckers und gelangt 1922 von Hamburg nach Worpswede. In engem künstlerischem Austausch mit den Expressionisten Bram van Velde, Alfred Kollmar und seinem Freund Bernhard Hoetger findet Dam¬masch hier in den 1920er Jahren zu einem neuen Stil. Farbkräftige, ausdrucksstarke Porträts und Landschaften kennzeichnen fortan sein Werk, das heute nahezu in Vergessenheit geraten ist. Im Zentrum der Werkschau in der Worpsweder Kunsthalle steht der radikale Stilwandel Dammaschs als Wendepunkt. Ein Großteil der ausgestellten Bilder stammt aus Privatbesitz und wird erstmals öffentlich präsentiert. Die erste Ausstellung seines Gesamtwerkes dokumentiert seinen Wandel zum »modernen« Künstler und steht als Fallstudie für die künstlerischen Entwicklungen im Worpswede der »wilden Zwanziger«.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Werkverzeichnis der Gemälde.
Ausstellungseröffnung: Sa, 18. Juni 2016, 18:00 Uhr.
Abbildung: Willy Dammasch, Moormann, 1924, Öl auf Leinwand, Privatbesitz.