-
Winter/Frühjahrsausstellung 2013
-
Heini Linkshänder
-
Isa Dahl
-
Neue Präsenzausstellung im Haus im Schluh
-
Frühjahrsausstellung 2014
Zeitspeicher – Vier Häuser für die Kunst! -
Weitere Ausstellungen in Worpswede
-
Frühjahrsausstellungen 2015
-
125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede
-
INPUT/OUTPUT
Schnittpunkt Worpswede -
INPUT/OUTPUT II
Zielpunkt Worpswede -
Flucht in die Kunst
Haus im Schluh -
Verkannte Moderne
Barkenhoff -
Zeitwende
-
Stunde Null
-
Vorschau Sommer 2015
-
Große Sommerausstellung 2015
-
Käthe Kollwitz
-
Ottilie Reylaender
Worpsweder Kunsthalle -
Jeanne Mammen
-
Martha und Heinrich Vogeler
-
Frühjahr 2016
-
Resonanzen I
-
Auf der Suche nach dem »Neuen Menschen«
-
Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge
Haus im Schluh -
Dammasch
Worpsweder Kunsthalle -
Bernhard Hoetger und die Expressiven
Große Kunstschau -
Karen Russo – »Haus Atlantis«
Große Kunstschau -
Jahresprogramm 2017
Worpsweder Museen -
Frühjahr 2017
Alles auf Papier! -
Frühjahr 2017
Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde -
Frühjahr/Sommer 2017
PAULAS WELT – Annäherung an eine Legende -
Frühjahr/Sommer 2017
Heinrich Vogeler und Walter Müller -
Sommerausstellung 2017
Paulas Worpswede -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »…es ist ein Wunderland« -
Sommer 2017
Paulas Worpswede »Eigentlich ist das ein Märchen... « -
Herbst/Winter 2017
RAW 17 Photofestival in Worpswede -
Herbst/Winter 2017
Jürgen Strasser – Schöne neue Welt -
Herbst/Winter 2017
Textur und Farbe - Ursula Jaeger und Anka Kröhnke -
Herbst/Winter 2017
Falk Hirdes – Introductions -
Frühjahr 2018
Peter-Jörg Splettstößer -
Frühjahr 2018
Hartmut Neumann -
Frühjahr 2018
RÜCKBLICKE - Eine Hommage -
Frühjahr 2018
Heini Linkshänder (1938−2012) -
Sommer 2018
Kaleidoskop Worpswede -
Kaleidoskop Worpswede [anders] schauen
Große Kunstschau -
Kaleidoskop Worpswede [anders] gestalten
Barkenhoff -
Kaleidoskop Worpswede [anders] weben
Haus im Schluh -
Kaleidoskop Worpswede [anders] leben
Worpsweder Kunsthalle -
Herbst/Winter 2018
Paula-Modersohn-Becker Kunstpreis, -
Winter 2018/2019
Resonanzen I -
Winter 2018/19
furios und feminin II

Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde
Große Kunstschau
Weggefährten – Rüdiger Lubricht und Freunde
5. März 2017 bis 11. Juni 2017
Kaum ein Fotograf hat die zeitgenössische Kunst in Worpswede so geprägt wie Rüdiger Lubricht: Landschaften, Architektur und feinfühlige Portraits – Das Gesamtwerk des 1947 in Bremen geborenen Künstlers ist vielfältig. Und immer wieder ist es Lubrichts gesellschaftliches und politisches Engagement, das seine Themenwahl beeinflusst. Er portraitiert die fragile Landschaft des Teufelsmoores und dokumentiert deren Zauber genauso, wie ihre Bedrohung durch die industrialisierte Landwirtschaft. Industriebrachen faszinieren ihn genauso, wie die unheilvoll-bedrohliche Betonmassen des nationalsozialistischen U-Boot-Bunkers in Bremen Farge.
Und nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl findet er sein Lebensthema: Das Leben mit und nach der Radioaktivität. Lubricht bereist mehrfach die verbotene Zone um den Reaktor und die Geisterstadt Pripyat. Und er fotografiert immer wieder in Weißrussland, jenem seltsamen, scheinbar aus der Zeit gefallenen Land, das am meisten unter den Folgen der Atomkatastrophe zu leiden hat.
Mit seinen Fotografien blickt Lubricht auf die großen Zusammenhänge, nicht auf die Details. Seine Bilder sind Momentaufnahmen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln fängt er die Veränderungen ein, denen Menschen und Landschaften durch epochale Veränderungen unterworfen werden. Seine Bilder erzählen Geschichten, die weit über den Rand der Bilder hinausreichen.
Lubrichts fotografischer Ansatz richtet sich auf „Zeiträume“, auf Orte oder Räume, die eine Geschichte erzählen, die er mit seiner individuellen, reduzierten Ästhetik festhält. So zeichnet alle Fotografien von Rüdiger Lubricht seine unverwechselbare ruhige, verbindende und wieder erkennbare Bildsprache aus.
Ergänzend zu seiner Werkschau in der Großen Kunstschau hat Rüdiger Lubricht drei seiner engsten fotografischen Weggefährten eingeladen, die Worpsweder Fotografen Klaus Benhof und Fritz Dressler und den Bremer Andreas Bohnhoff. So entsteht ein spannender Dialog mit Lubrichts Arbeiten. Poetische, ironische und fantastische Motive ergeben zusammen einen ungewöhnlichen Einblick in das Werk von vier zeitgenössischen Fotografen.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 5. März 2017, 11:30 Uhr
Gerne können Sie sich hier die Einladung herunterladen: Einladung zur Ausstellungseröffnung.
Große Kunstschau
Worpswede Lindenallee 5
Tel. 04792 1302
täglich 10-18 Uhr, auch montags!
Abb. oben: Rüdiger Lubricht, Fotografie aus der Serie „Moorland“, Fotografie, Fine Art Print, Eigentum des Künstlers.
(Abb. unten: © für das Foto von Klaus Benhof: VG Bild-Kunst, Bonn 2017)