
Newsletter der Worpsweder Museen
Möchten Sie mehr über die Aktivitäten der Worpsweder Museen erfahren und zu den Ausstellungseröffnungen zukünftig per E-Mail eingeladen werden? Dann tragen Sie sich hier in den Newsletter ein!

ÖFFNUNGSZEITEN
Barkenhoff
Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr
Große Kunstschau
Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr
Worpsweder Kunsthalle
Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Am 18.11.23 bleibt die Worpsweder Kunsthalle geschlossen.
Haus im Schluh
Dienstag und Donnerstag jeweils 13 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr

Die Worpsweder Museums-Tickets
Museum4- das Gemeinschaftsticket der Worpsweder Museen - ermöglicht den einmaligen Besuch aller vier Häuser mit einem günstigen und besucherfreundlichen Ticket. Das Ticket ist ein Jahr lang gültig und übertragbar.
Das Museum4-Ticket kostet nur 19 € (ermäßigt 12,50 €*).
Sie sparen gegenüber den normalen Einzelticketpreisen 8 € (ermäßigt 3 €).
Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Tourist-Information Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen.
Einzelticketpreise der vier Museen
normal | ermäßigt | |
Große Kunstschau | 8 € | 5 € |
Barkenhoff | 7 € | 4 € |
Haus Im Schluh | 6 € | 3 € |
Worpsweder Kunsthalle | 6 € | 3 € |
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt - ebenso Worpsweder Bürger, die (mindestens) einen zahlenden Gast mitbringen.*
Das Jahresticket der Worpsweder Museen - 365 Tage Kunstgenuss
Besuchen Sie unsere Ausstellungen ein Jahr lang nach Lust und Laune. Das Jahresticket für alle vier Museen kostet 49 € (ermäßigt 29 €). Alle Einwohner des Landkreises Osterholz erhalten das Jahresticket zum ermäßigten Preis! Für alle Sammler: unsere Museums-Card gibt es in verschiedenen Editionen - fragen Sie einfach an der Kasse nach und suchen sich Ihren Liebling aus.
Ermäßigter Eintritt: Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis ab 50 % Schwerbehinderung; Schüler/Studenten nach Vollendung des 18. Lebensjahres mit Schüler- bzw. Studentenausweis; Mitglieder im Verband Deutscher Kunsthistoriker; Besucher ab 17.30 Uhr (bzw. im Winter 16.30 Uhr)
Barrierefreiheit
Barkenhoff: Ein Teil der Ausstellung im historischen Wohnhaus ist nur eingeschränkt mit einem Rollstuhl befahrbar. Die Sonderausstellungsräume, der Museumsshop und das Café sind behindertengerecht, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Große Kunstschau: Die gesamte Ausstellungsfläche, der Museumsshop und die behindertengerechte Toilette sind barrierefrei zu erreichen.
Haus im Schluh: Der historische Teil des Museums ist mit Rollstuhl bis 60 cm Breite befahrbar, eine Schwelle muss überwunden werden. Der übrige Ausstellungsbereich ist für Rollstühle über einen Nebeneingang zugänglich. Bitte melden Sie sich an der Kasse.
Worpsweder Kunsthalle: Die Ausstellungsfläche ist über einen Nebeneingang barrierefrei zu erreichen. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.


Haus im Schluh
Heinrich-Vogeler-Sammlung
Im Schluh 35-37
27726 Worpswede
Info-Telefon: +49(0)4792.522

Barkenhoff
Heinrich-Vogeler-Museum
Ostendorfer Straße 10
27726 Worpswede
Info-Telefon: +49(0)4792.3968

Große Kunstschau Worpswede
Lindenallee 5
27726 Worpswede
Info-Telefon: +49(0)4792.1302

Worpsweder Kunsthalle
Bergstr. 17
27726 Worpswede
Info-Telefon: +49(0)4792.1277

Worpsweder Museumsverbund e. V.
Lindenallee 5a
27726 Worpswede
Info-Telefon: +49(0)4792.955059-0