Kunstwoche – vier Kunststunden in vier Museen!
Haus im Schluh
Die Ausstellung ›Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel‹ endet bald. Nutzen Sie die ›Kunstwoche‹ für eine letzte Teilnahme an der ›Kunststunde‹ dieser Sonderausstellung!
Von Dienstag bis Freitag lernen Sie jeweils ein Worpsweder Museum kennen und tauchen tiefer in die Ausstellung und ihre Werke.
Dienstag, 6. Januar: Haus im Schluh
Mittwoch, 7. Januar: Große Kunstschau Worpswede
Donnerstag, 8. Januar: Worpsweder Kunsthalle
Freitag, 9. Januar: Barkenhoff
Für wen? Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen!
Von wem? Vom kuratorischen Team der Ausstellung
Kosten? Die Führung ist kostenlos – es fällt nur der reguläre Museumseintritt an
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen und Kunst live erleben! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Befreite Muse
Martha Vogeler
Martha Vogeler löst sich aus der Künstlerehe mit Heinrich Vogeler und lebt ab 1911 mit dem Literaten Ludwig Bäumer eine neue Liebe. Diese Entscheidung ist der erste Schritt in ihre Unabhängigkeit. 1920 gründet sie eine eigene Lebens- und Wirkungsstätte für sich und ihre Töchter: das Haus im Schluh. Mit ihrer eigenen Kunst und Arbeiten von jungen Malerinnen und Malern, mit Weberei und Vermietung von Gästezimmern schafft sie die Basis für ein auch finanziell unabhängiges Leben.
Das Haus im Schluh präsentiert die künstlerische Arbeit Martha Vogelers inmitten der Werke ihres Ehemannes und zeigt ihr soziales und kulturelles Engagement. Mit Fotos, Schrift- und Tondokumenten entsteht ein lebendiges Bild ihres Wirkens in Worpswede
Das Haus im Schluh, Foto: © Haus im Schluh/Wolf-Dieter Kuntze