Außenrauminstallation

 

Anahita Razmi

NEUN WORTE / نه واژه / NINE WORDS

29.6.2025 bis Juni 2026

Als Stipendiatin der Worpsweder Museen bringt Anahita Razmi mit ihrer Außenrauminstallation ›NEUN WORTE‹ feministische Botschaften in den öffentlichen Raum. Inspiriert von der kurdischen Parole „Jin, Jiyan, Azadi" (Frau, Leben, Freiheit) leuchten ihre Lichtobjekte an sechs Orten in Worpswede – und eröffnen einen Dialog zwischen Paula Modersohn-Beckers Erbe und aktuellen Fragen nach Gleichberechtigung und Freiheit.

#01 FREIHEIT - Toilettenhäuschen "Albert Hall" am zentralen Parkplatz

#02 LIFE - Galerie Altes Rathaus, Bergstr 1

#03 آزادی - Haus6, Atelierhausgemeinschaft, Findorffstraße 7

#04 WOMAN - Worpsweder Kunsthalle

#05 زن - Haus im Schluh

#06 FREEDOM - Grosse Kunstschau

#07  زندگی - Grosse Kunstschau

#08 FRAU - Grosse Kunstschau

#09 LEBEN - Barkenhoff

LED-Leuchtbuchstaben, Acryl und Aluminium

Teil der Installation zur Ausstellung:
Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel

Anahita Razmi

Video:

آسمان تقسیم‌ناپذیر  (Āsmān-e taqsim-nāpazir)

Das Video ist Teil der Ausstellung in der Großen Kunstschau

-> Hier geht es zu den Texten des Videos

Planen Sie Ihren Besuch

Tickets, Führungen, Cafés, Shops, Ferienwohnungen

Noch mehr Worpsweder Meisterwerke entdecken

Die weiteren Museen in Worpswede

Barkenhoff

Heinrich Vogelers
Gesamtkunstwerk

Große Kunstschau

Kunstgenuss im
Herzen des Künstlerdorf

Haus im Schluh

Bei Vogelers zu Gast.
Das besondere Kleinod

Anfahrt

In Google Maps öffnen