Zurück zu allen Events

Lesung: ›Tilas Farben‹ von Heiner Egge

  • Worpsweder Kunsthalle Bergstraße 17 27726 Worpswede Deutschland (Karte)

›Tilas Farben‹ von Heiner Egge

Eine Lesung inmitten der Werke Ottilie Reylaenders

Am Samstag den, 20.9.2025 wird der Autor Heiner Egge um 19 Uhr in der Worpsweder Kunsthalle aus seinem 2013 erschienen Roman über Ottilie Reylaender lesen. Erst sehr spät entdeckte der in Dithmarschen lebende Schriftsteller Heiner Egge die Malerin Ottilie Reylaender. Dabei war sie ganz in der Nähe seines Wohnortes geboren. Unter dem Titel „Tilas Farben“ nähert sich Egge der Künstlerin und ihrem abenteuerlichen Lebensweg auf seine Art und Weise: als Spurensucher, Fährtenleser, als Entdecker einer Malerin, die auch heute noch eine faszinierende Biographie aufweist.

 

1882 in Wesselburen geboren, kommt die junge „Tila“ 1898 als Malschülerin nach Worpswede. Hier lernt sie auch Paula Becker und Clara Westhoff kennen. Reisen nach Rom, Paris und München folgen, bis sie 1910 nach Mexiko auswandert. Dort entdeckt sie ein anderes Licht: Farben werden ihr immer heilig bleiben.

Im Nurdachhaus neben der Worpsweder Käseglocke in Worpswede ist das erste Kapitel des Romans entstanden, jetzt kehrt der Autor mit einer Lesung aus dem Buch Tilas Farben zurück nach Worpswede. In einer Rezension über den Roman heißt es: „Heiner Egge schreibt Sätze mit Kondensschrift in den Himmel, die nach wenigen Minuten verflogen sind, aber lange im Kopf haften bleiben.“

 

 

 

Heiner Egge (*1949 in Heide/Holstein)

 

Heiner Egge verbrachte seine Kindheit und Jugend auf dem elterlichen Bauernhof in Heide. Er studierte ab 1969 Germanistik und Geschichte an den Universitäten KielMarburg und Freiburg im Breisgau. Später lebte er als freier Schriftsteller in Buchenbach/Schwarzwald. Egge unternahm Reisen in den Mittelmeerraum und nach Afrika.

Von 1975 bis 1988 gab er die Literaturzeitschrift Das Nachtcafé – Zeitschrift für Literatur, Kunst & Kritik heraus. Ab 1985 lebte er in Hamburg, wo er in Altona eine Buchhandlung betrieb. In den Neunzigerjahren kehrte er in seine dithmarscher Heimat zurück; nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Sarzbüttel lebt er seit 1998 in Hennstedt. Von 2000 bis 2011 war er Sekretär der Klaus-Groth-Gesellschaft.

Heiner Egge ist Verfasser von RomanenErzählungen und Reisebüchern. 1977 erhielt er den Förderpreis des Georg-Mackensen-Literaturpreises, 1993 ein Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben und 1994 den Friedrich-Hebbel-Preis. 2017 erhielt er ein Stipendium im Künstlerhaus Ahrenshoop. Egge hat sich in seinem vielfältigen Werk immer wieder mit starken Persönlichkeiten auseinandergesetzt, angefangen mit dem Arabien Reisenden Carsten Niebuhr („Niebuhrslust“, Luchterhand 1992) über Klaus Groth („In der Kajüte“) bis hin zum Komponisten und Brahmsschüler Gustav Jenner („Keitum, ich muss dich lassen“).

Eintritt: 8,- €
Anmeldung erbeten unter 04792-1277 oder info@worpsweder-kunsthalle.de

Tilas Farben von Heiner Egge

Heiner Egge, Foto: © Catharina Egge

Zurück
Zurück
18. September

›Kunststunde‹

Weiter
Weiter
20. September

Vortrag: Die neue Frau – Wie Künstlerinnen und Gestalterinnen das Bild der Moderne prägten