-
Jahresprogramm 2020/22
Worpsweder Museen
-
Winter 2020/21
Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2020 -
Winter 2020/21
Meckseper, Janssen, Piening -
Bis Frühjahr 2021
Myriam Holme -
Bis Frühjahr 2021
Otto Meier: Gefäße -
Frühjahr 2021
WIR. Bilder für eine neue Kunst des Zusammenlebens -
Frühjahr/Sommer 2021
Martha Vogeler. Leben mit der Kunst -
Winter 2021/22
100 Jahre Haus im Schluh -
Rückblick
Ausstellungschronologie der Worpsweder Museen

WIR. Bilder für eine neue Kunst des Zusammenlebens
WIR. Bilder für eine neue Kunst des Zusammenlebens
21. März bis 7. November 2021
(verlängert wegen COVID-19)
Barkenhoff und Große Kunstschau
In unserer ich-zentrierten Gesellschaft ist die Idee des »Wir« zunehmend in Gefahr, verloren zu gehen. Dabei zeigen die Krisen der zurückliegenden Jahre und die zwischenmenschliche Verrohung in unserer Gesellschaft nur zu deutlich, wie dringend wir eine neue Kunst des Zusammenlebens brauchen. Nach »de cultura. Kunst, Natur und Land(wirt)schaft« setzen die Worpsweder Museen daher einen zweiten Themenschwerpunkt für die kommenden Jahre und gehen der Frage nach, welche Impulse die Kunst für eine neue Wir-Kultur geben kann.
Im Barkenhoff bilden die Komplexbilder Heinrich Vogelers einen Ausgangs- und Höhepunkt der Ausstellung. Diese Werke stehen für die Suche Vogelers nach einer solidarischen, von Mitmenschlichkeit geprägten Gesellschaft und für seinen Aufbruch in eine neue künstlerische, aber auch ideell-ideologische Lebenswelt. In der Großen Kunstschau versprechen exemplarische Werke ganz unterschiedlicher Zeiten und Gattungen anregende wie provozierende Begegnungen mit Bildern für eine neue Kunst des Zusammenlebens.
Abb.: Heinrich Vogeler, Kulturarbeit der Studenten im Sommer (Ausschnitt), 1924, Öl auf Leinwand, Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Foto: © Nationalgalerie, SMB/Klaus Göken

Infos
Öffnungszeiten, Tickets und Anfahrt