-
Jahresprogramm 2020/22
Worpsweder Museen
-
Winter 2020/21
Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2020 -
Winter 2020/21
Meckseper, Janssen, Piening -
Bis Frühjahr 2021
Myriam Holme -
Bis Frühjahr 2021
Otto Meier: Gefäße -
Frühjahr 2021
WIR. Bilder für eine neue Kunst des Zusammenlebens -
Frühjahr/Sommer 2021
Martha Vogeler. Leben mit der Kunst -
Winter 2021/22
100 Jahre Haus im Schluh -
Rückblick
Ausstellungschronologie der Worpsweder Museen

Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2020
Barkenhoff und Große Kunstschau
demnächst bis 7. März 2021
Bereits zum sechsten Mal lobt der Landkreis Osterholz den Paula Modersohn-Becker Kunstpreis aus. Der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis hat sich seit seiner ersten Ausgabe 2010 zu einem bundesweit anerkannten Kunstpreis mit internationaler Wahrnehmung entwickelt. Mit seinen insgesamt drei Einzelpreisen – dem Haupt-, Sonder- und Nachwuchspreis – richtet sich der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis an Künstler*innen mit biografischem Bezug zum Land Niedersachsen, zum Land Bremen und/oder zu Worpswede, an Künstler*innen, die heute im Landkreis Osterholz leben und arbeiten sowie an Nachwuchskünstler*innen mit regionalem Bezug. Die Auswahl-Jury hat sieben Künstler*innen für die Shortlist zum Hauptpreis nominiert sowie die beiden Preisträger*innen für den Nachwuchs- und den Sonderpreis benannt.
Nominiert in der Kategorie Hauptpreis sind:
– Diana Mercedes Alonso, Bremen (*1958)
– Laurenz Berges, Düsseldorf (*1966)
– Susanne Kutter, Berlin (*1971)
– Gabriela Oberkofler, Stuttgart (*1975)
– Nikola Röthemeyer, Magdeburg (*1972)
– Antje Schiffers, Berlin (*1967)
– Tilo Schulz, Nordwestuckermark (*1972)
Alle neun Künstler*innen werden demnächst bis zum 7. März 2021 im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau Worpswede mit ausgewählten Arbeiten präsentiert.
Aus dem Kreis dieser Künstler*innen wird die mit Prof. Dr. Stephan Berg (Kunstmuseum Bonn), Dr. Jule Hillgärtner (Kunstverein Braunschweig) und Thomas Thiel (Museum für Gegenwartskunst Siegen) besetzte Preis-Jury in der Ausstellung die oder den Preisträger*in des Hauptpreises bestimmen. Die bereits von der Auswahl-Jury bestimmten Preisträger*innen für den Sonder- und den Nachwuchspreiswerden zum Pressetermin und am Freitag, 13.11., um 18 Uhr auf Facebook und YouTube bekannt gegeben.
Die vergangenen Monate haben uns gelehrt, flexibel auf die Entwicklungen von COVID-19 zu reagieren, kreative Lösungen zu finden und dabei auch weiterhin flexibel zu bleiben.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen von COVID-19 wurden die Jury-Sitzung zum Hauptpreis und die Preisverleihung auf Anfang Februar 2021 verlegt. Die Preisverleihung wird in engstem Rahmen unter Einbindung der Presse stattfinden und gefilmt. Das Video zur Preisverleihung wird über die Social-Media-Kanäle (Facebook und YouTube) der Worpsweder Museen online abrufbar sein.
Am Samstag, 14.11., bieten die Museen um 15 Uhr eine Online-Kuratorenführung als PREVIEW durch beide Museen auf Facebook und YouTube an. Zum Kunstpreis erscheint ein 80-seitiger Katalog mit Texten, Interviews, Biografien und zahlreichen Abbildungen zu allen künstlerischen Positionen. Er ist in den Museumsshops für 5 Euro erhältlich. Ansichtsexemplare stehen in der Ausstellung zur Verfügung. Die darin enthaltenen Interviews werden in längerer Fassung auf dem BLOG der Worpsweder Museen unter PMB Prime ab dem 13. November 2020 wöchentlich am BLOG FRIDAY veröffentlicht. Zur Ausstellung erscheint zudem ein 28-seitiger Kurzführer, der im Museum kostenlos erhältlich ist.
Hier finden Sie alle Einzelheiten und den Link zu den Social-Media-Kanälen
Abb.: Nezaket Ekici, Hauptpreisträgerin 2018, vor der Bronzebüste von Paula Modersohn-Becker, Foto: © Jost Wischnewski

Infos
Öffnungszeiten, Tickets und Anfahrt