-
Jahresprogramm 2020/22
Worpsweder Museen
-
Winter 2020/21
Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2020 -
Winter 2020/21
Meckseper, Janssen, Piening -
Bis Frühjahr 2021
Myriam Holme -
Bis Frühjahr 2021
Otto Meier: Gefäße -
Frühjahr 2021
WIR. Bilder für eine neue Kunst des Zusammenlebens -
Frühjahr/Sommer 2021
Martha Vogeler. Leben mit der Kunst -
Winter 2021/22
100 Jahre Haus im Schluh -
Rückblick
Ausstellungschronologie der Worpsweder Museen

100 Jahre Haus im Schluh
Stätte künstlerischer Produktion
21. November 2021 bis 6. März 2022
Während die erste Ausstellung zum 100. Jubiläum des Haus im Schluh der Person Martha Vogeler, ihrem Einfluss auf das Werk Heinrich Vogelers sowie ihrer emanzipatorischen Kraft, mit der sie das Projekt Haus im Schluh aufbaute, gewidmet ist, stellt die zweite Ausstellung das Haus im Schluh als Ort der künstlerischen Produktion in seiner ganzen Vielfalt vor. »Leben mit der Kunst« ist das Motto der »Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh« bis heute. Doch was bedeutet das? Gemeint ist die Produktivität im Bereich der Kunst. Seit der Gründung 1920 haben nicht nur Martha Vogeler und ihre Töchter das Haus im Schluh als Lebensort gewählt. Für zahlreiche, zum Teil heute international bekannte Künstlerinnen und Künstler – Maler, Literaten, Filmschaffende und Schauspieler – diente es als Unterkunft auf Zeit, Anlaufstelle für erste Schritte ins Künstlerleben oder Refugium für das Abschließen einer literarischen Arbeit. Der Schluh ist eine Gemeinschaft von Individualisten. Dieser Ort ist legendär für seine Ruhe, die gelassene und heitere Lebensart und seine Akzeptanz für die Besonderheiten des künstlerischen Schaffensprozesses.
Abb.: Horacio Butler, Worpsweder Schützenfest, 1922, Öl auf Pappe, Sammlung Peter Elze, Foto: © Rüdiger Lubricht/Worpsweder Museumsverbund

Infos
Öffnungszeiten, Tickets und Anfahrt